Wasserwerk Waltersdorf
versorgt die Ortsteile Waltersdorf, Hohenseefeld, Ihlow, Illmersdorf, Nonnendorf, Wiepersdorf, Kossin und Niebendorf/Heinsdorf
Das Wasserwerk Waltersdorf wurde im Jahr 2004 komplett ausgebaut und erneuert. Die Wasseraufbereitung im Untergrund (Uneis-Verfahren) entsprach nicht mehr dem Stand der Technik und wurde durch eine konventionelle Wasseraufbereitung über Filter ersetzt. Es entstand ein Reinwasserbehälter mit einem Fassungsvermögen von 200 m³ und ein neuer Brunnen mit einer Ausbautiefe von 58,5 m. Insgesamt stehen 3 Brunnen und ein Reservebrunnen für die Versorgung zur Verfügung. 68 % der Einwohner im Verbandsgebiet werden vom Wasserwerk Waltersdorf mit Trinkwasser versorgt. Derzeitig werden im Wasserwerk Waltersdorf täglich 215 m³ Wasser gefördert. Die Gesamtmenge pro Jahr beträgt 78.300 m³. Durch die Ertüchtigung des Wasserwerkes konnte der Stromverbrauch um ca. 50 % reduziert werden.
Bekanntgabe der Aufbereitungsstoffe im Trinkwasser:
Bezeichnung der Aufbereitungsstoffe: Quarzsand und -Kies
Verwendungszweck: Partikelentfernung; Entfernung von Eisen und Mangan
Wasseranalyse
Parameter | Einheit | Prüfergebnis |
Wassertemperatur | °C | 9,7 |
pH-Wert | ohne | 7,8 |
pH-Wert der Calcitsättigung | ohne | 7,64 |
elektr. Leitfähigkeit (25°C) | µS/cm | 646 |
Sauerstoff,gelöst | mg/l | 6,38 |
Säurekapazität bis pH 4,3 | mol/m³ | 1,9 |
Basekapazität bis pH 8.2 | mol/m³ | 0,05 |
Natrium | mol/m³ | 0,578 |
Kalium | mol/m³ | 0,025 |
Chlorid | mol/m³ | 0,998 |
Nitrat | mol/m³ | <0,0161 |
Sulfat | mol/m³ | 1,851 |
Organischer Kohlenstoff (TOC) | g/m³ | 1,3 |
Aluminium | g/m³ | <0,03 |
Gesamthärte | mmolCaCO3/l | 3,063 |
Gesamthärte | °dH | 17,2 |
Härtebereich 3 | hart |